Porsche 928-4 - Der Kombi-Prototyp endete als Geburtstagsgeschenk
Veröffentlicht am 29.3.2017 von Dominik Noch keine Kommentare
Einen ersten fahrbereiten Prototyp für einen Shooting Brake von Porsche gab es mit dem 928-4 bereits 1984. Weil für die Serien-Fertigung nicht genügend Steifigkeit gegeben war, endete der intern auch Porsche 942 genannte Kombi dann schließlich als Geburtstags-Geschenk.
O Tempora, O Mores: Nach Viertürer und Geländewagen gibt es nun auch einen Kombinationskraftwagen von Porsche - weil heute jedoch niemand mehr gerne Worte wie "Kombinationskraftwagen" sagt, steht natürlich das geschmeidigere "Shooting Brake" im Prospekt. In Genf hieß es dann vor wenigen Tagen - janoschesk ausgedrückt - "Oh wie schön ist Panamera", denn das Auto ist formal recht gelungen.
Und das ist auch gut so, denn über die Umsetzung eines Porsche mit XXL-Kofferraum grübeln die Ingenieure nicht erst seit gestern. Der erste fahrbereite Entwurf ist gar schon mehrere Jahrzehnte alt.
Der Porsche 928-4
Denn über die Kombination von Sportlichkeit und hoher Ladekapazität dachte man in Stuttgart schon vor über 30 Jahren nach. Das Ergebnis derlei Grübeleien erwachte 1984 zum Leben: ein um 25cm verlängerter Porsche 928 S Kombi, aus der Feder des damaligen Chefdesigners Anatole Carl Lapine stammte, der auch die Frontmotor-Modelle 924/944 und 928 initiiert hatte.
Der 928-4 (oder auch 942) kam als stimmiger Zweitürer, der gegenüber der Serie nur 75 Kilogramm zugenommen hatte. Zusammen mit den 310 PS aus dem S-Motor war ein flottes vorankommen möglich. Die Front nahm dabei bereits das Facelift des S4 von 1987 vorweg. Durch den größeren Radstand, von dem rund 20cm für die Beinfreiheit im Fond verwendet wurde, und die breitere Spur mauserte sich der 928-4 zum vollwertigen Viersitzer mit ordentlichem Kofferraum. Besonderheiten der Karosserie waren dabei neben der Heckklappe auch die Projektionsscheinwerfer und die grüne Color-Verglasung.
Bei der Ausstattung wurde aus dem Vollen geschöpft: Zum badewannen-grünen Interieur versüßten Automatik, elektrische Fensterheber und Sitze, Klimaanlage, Tempomat und Telefon das Reisen. Was hingegen nicht zufriedenstellend gelöst war, war die höhere Verwindung der Karosserie. Letztenendes war mangelnde Steifigkeit mit ein Grund, weshalb der 928 Kombi nie in Serie ging.
Schließlich wurde der Shooting Brake nur wenige Monate nach seiner Fertigstellung zur "Chefsache": Am 19. September 1984 wurde das Auto als Geschenk zum 75. Geburtstag an Ferry Porsche überreicht. Hierüber dürfte er sich sicherlich mehr gefreut haben, als über die ... nennen wir es "eigenwillige" Porsche Panamericana-Studie, die man ihm fünf Jahre später an seinem Ehrentage überreichte. Heute steht der 928-4 im Werksmuseum.
Fotos: Porsche