Ohne Aussicht auf Pension - Kadett B wird 50 Jahre alt
Veröffentlicht am 16.7.2015 von LexiCar 2 Kommentare
„Lieber eine Nacht im B-Kadett als 100 Frau'n im Wasserbett“ textete einst sogar der, ansonsten wohl eher dem Konsum abgeneigte, Sänger der Punk-Kapelle Wizo. Doch mit dieser Meinung stehen die Gesellschaftsverweigerer keineswegs alleine auf weiter Flur: 2,6 Millionen Käufer griffen beim Käfer-Konkurrenten aus Rüsselsheim zu. 50 Jahre später wird nun der runde Geburtstag mit rollenden Rädern gefeiert.
Im Jahr 1965 debütierte der B-Kadett als Nachfolger des (wer hätte es erraten?) A-Kadett. Acht Jahre lang lief der kompakte Hesse vom Band und war für viele Deutsche der erste Neuwagen. Auf der Bodengruppe des „B“ basierten auch Opel GT und Olympia A.
Volkswagen war „Das Auto“, aber Opel warb damit
Der seit einigen Jahren fest eingeschärfte Markenclaim „Volkswagen. Das Auto“ stammte ursprünglich vom Kadett. Obwohl VW mit dem Käfer im Straßenbild stärker vertreten war, warben die Rüsselsheimer in den 70ern mit „Opel Kadett. Das Auto.“ So weit, so kreativ.
Rallye-Streifen und wenig Kombis
Den meisten, die an den B-Kadett denken, kommt der Rallye-Kadett mit den markanten schwarzen Streifen auf der Haube in den Sinn. Unter den Streifen lag meist der 60 PS-Starke 1,1 Liter Big-Block mit Doppelvergaser. Die Außenmaße des leicht über vier Meter langen Gefährts reichten damals aus, um eine Familie standesgemäß zu transportieren. Heute zählt man mit solchen Maßen schon zu den Kleinwagen. Auch Auffällig: der geringe Kombi-Anteil. Nur 17 Prozent der Kadetten verließen die Kaserne, Verzeihung – das Werk, in der Version mit dem Maxi-Gepäckabteil.
Schlechte Konservierung – Wenig „Überlebende“
Etwa die Hälfte der Autos ging in den Export. Die andere Hälfte rostete meist so schnell, dass das Modell, trotz seiner hohen Stückzahlen, bereits Ende der Neunziger weitgehend aus dem Straßenbild verschwunden war. Doch so erging es den meisten Autos aus den Siebzigern: Ohne Garage konnte man damals auch die „Premiumfahrzeuge“ anderer Hersteller oft bereits nach wenigen Jahren in Krümeln vom Hof fegen.
Große Ausfahrt zum 50sten Geburtstag
Am Opelwerk in Rüsselsheim freuen sich die Kadett-Enthusiasten deshalb über jedes Exemplar, dass bis heute durchgehalten hat. Der runde Geburtstag wird am 18. Juli mit einer Ausfahrt durch Rheinhessen gefeiert. Über 40 Kadetts starten im Korso, gegen 10:30 Uhr, zum Schloss Westerhaus. Darunter drei Fahrzeuge der Opel Classic-Abteilung: Eine Limousine, ein Kiemencoupé und eine Rallye-Version des ehemaligen Opel-Werksfahrers Anders Kulläng.
Bilder: Auto-Medienportal.Net/Opel
Blauer Kadett B Kombi: Rudolf Stricker - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Rallye-Coupe: „Opel Kadett B Coupe Rally“. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons