Marie Schraubt VIII - Querlenkerlager am BMW E30 auf PU-Buchsen umrüsten
Veröffentlicht am 21.2.2018 von Dominik Noch keine Kommentare
Im achten Teil von Marie Schraubt zeigen wir, wie man das Fahrwerk eines BMW E30 auf PU-Lager umrüsten kann. Der Umbau des Querlenker-Lagers auf Polyurethan verbessert das Fahrverhalten massiv.
Auch bei Klassikern ist der Umbau des Fahrwerks auf PU-Buchsen eine beliebte Tuning-Maßnahme. Im Vorher-Nachher-Vergleich zeigt sich, dass die Lagerung des Querlenkers dadurch deutlich straffer wird. In unserem Video-Beispiel anhand eines BMW E30 wird die Veränderung des Fahrwerks sichtbar.
Vorteil Polyurethan gegenüber Gummi-Lagern
Das Gummi der originalen Fahrwerke verwindet sich im Fahrbetrieb und beim Anbremsen stark. Dies bedeutet bei jeder Lenk- und Bremsbewegung für das Rad einen gewissen Nachlauf. So wird das Fahrwerk schwammig und unpräzise.
In einem PU-Lager steckt der Querlenker in einer nach allen Seiten stabilen Verbindung aus extrem belastbaren Polyurethan-Kunststoff. Somit werden die Kräfte bei Seiten-Bewegungen viel besser aufgenommen. Das Fahrwerk wird Straffer, das Lenkverhalten merklich verbessert.
Kosten eines Umbaus
Eine solche Verbesserung des Fahrwerks ist von versierten Schraubern sogar selbst zu erledigen. Die Kosten für die Buchsen selbst liegen bei nur rund 60,- Euro. Ein Umbausatz für das komplette Fahrwerk (alle Buchsen) kostet rund 350,- Euro. In einer guten Fachwerkstatt ist der Tausch der Querlenkerlager in 1-2 Stunden erledigt.
Fazit: Für viele Klassiker und Youngtimer, die gerne auch sportlicher bewegt werden, kann sich eine Umrüstung des Fahrwerks auf PU-Buchsen lohnen.