Ausnahmeregelung in Gefahr- Umweltzonen für Oldtimer bald verboten?
Veröffentlicht am 16.11.2016 von D. Helmling Noch keine Kommentare
Eine aktuelle Meldung versetzt die Oldtimer-Welt in Aufruhr: demnach will die Bundestagsfraktion der Grünen die Ausnahmen von Fahrverboten für Oldtimer in Umweltzonen erneut aufheben. Somit wären die meisten Innenstädte für Klassiker tabu. Doch was ist dran an den Gerüchten?
Bereits im Jahr 2013 hatte Janez Potocnik als Umweltkommissar der EU die Ausnahmeregelung für Oldtimer auf dem Kieker. Sein Plan, ältere Autos aus den deutschen Großstädten zu verbannen, scheiterte zwar vorerst, in anderen europäischen Städten wie beispielsweise Paris wurden Klassiker allerdings ausnahmslos ausgesperrt. Nach Angaben des Oldtimer-Verbands DEUVET könnte die Diskussion um Oldtimer in Umwelt-Zonen bald auch in Deutschland in die zweite Runde gehen.
Die Grünen für Oldtimer-Verbot in Umweltzonen
Im Zuge der Feinstaub-Debatten hatten sich die Grünen immer wieder gegen eine Ausnahmeregelung für Oldtimer ausgesprochen. So sprach Winfried Hermann, (mittlerweile Minister für Verkehr und Infrastruktur in Baden-Württemberg) in einer Bundestags-Rede aus dem Jahr 2007 bereits davon, die Ausnahmeregelung für Oldtimer zu kippen. Von diesem Ziel ist die Partei bis Dato nicht abgerückt. Nun könnte die Debatte erneut hochkochen.
Denn nach einer aktuellen Pressemeldung des Oldtimer-Verbands DEUVET planen die Grünen, die Regelung mit einem entsprechenden Gesetz außer Kraft zu setzen. Angesetzt ist die Neuauflage des Streifzugs gegen Klassiker im Falle einer Regierungs-Beteiligung nach den Wahlen 2017. Im Falle einer Regierungs-Beteiligung der Grünen könnte das Thema also wieder aufgewärmt werden.
Deuvet-Präsident Peter Schneider sprach am Rande einer Jubiläumsfeier davon, dass sich im Falle einer Koalitions-Regierung der Gesetzes-Entwurf der Grünen aus Mangel an Interesse der Großparteien durchsetzen könnte. Das Argument der Grünen ist hierbei, dass man Oldtimern zwar die Einfahrt in Umweltzonen erlaubt, neueren Fahrzeugen mit gelber und roter Plakette jedoch das Einfahren verbietet, obwohl diese teilweise weniger Schadstoffe ausstoßen als Klassiker.
Hierbei unbemerkt bleibt aber nach wie vor die unterschiedliche Nutzung von Oldtimern und in die Jahre gekommenen PKW. In diesem Sinne setzt sich auch der DEUVET als Bundesverband für Clubs klassischer Fahrzeuge für die Beibehaltung der Sonderregelung ein. Dazu wurde eine Kampagne ins Leben gerufen, die Verkehrspolitiker über die Nutzung historischer Fahrzeuge aufklären soll. Und so findet bereits am 16. Januar 2017 ein Treffen zwischen dem DEUVET-Präsidenten und dem parlamentarischen Staatssekretär Norbert Barthle statt.
Grüne bezeichnen Hinweis als Falschmeldung
Inzwischen haben die Grünen reagiert. Auf einer Nachfrage von Classicindex entschärfte Hans-Christian Mrowietz, Öffentlichkeitsreferend der Partei, die Meldung des Deuvet. Man habe keine Bestrebungen, Oldtimer aus den Umweltzonen auszusperren.
Wir Oldtimer-Fahrer hoffen dabei natürlich das Beste und blicken gespannt auf das, was uns das Jahr 2017 bringt.