Kuriose Auktion: Klassiker und Prototypen aus dem Depot - Die große Versteigerung von Citroen
Veröffentlicht am 24.11.2017 von Hannah Noch keine Kommentare
In Kürze versteigert das Citroen Conservatoire viele seiner jahrzehnlang aufgehobenen Schätze aus dem Depot. Es ist die Chance für Sammler, seltene Prototypen und Einzelstücke zu erwerben.
Aufgrund eines Umzugs muss sich Citroen von über 60 Oldtimern und und 90 weiteren Exponaten aus ihrer Sammlung trennen - eine ideale Gelegenheit für Sammler und Jäger von automobilen Raritäten. Das Auktionshaus Leclere übernimmt die Planung und läd alle Interessenten bereits am 9. Dezember zur Ausstellung von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein. Die eigentliche Auktion beginnt am Tag darauf um 14:00 Uhr. Beides findet nördlich von Paris in Aulnay-sous-Bois statt.

Was wird versteigert?
Das Angebot reicht von Vorkriegsfahrzeugen, wie beispielsweise einer Rosalie, bis hin zu besonderen Youngtimern, Raritäten wie ein Méhari 4x4, und vor allem einige Prototypen und ehemalige Messemodelle.
Der Type C 5 HP
Diese Rarität stammt aus dem Jahr 1924 und befindet sich in einem gutem Zustand. Der Dreisitzer fällt definitiv auf, und wenn nicht wegen der altertümlichen Form, dann aufgrund der originalen Rot-Gelb-Schwarz Farbkombination. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt für die damaligen Verhältnisse starke 60 Km/h. Der Schätzpreis liegt bei 3.000 bis 6.000 Euro.

Der Citroen FAF
Der Name FAF steht für ,,Facile à Fabriquer, Facile à Financer" was übersetzt so viel bedeutet wie "leicht zu bauen, leicht zu bezahlen". Mit rund 6.000 Kilometern auf dem Tacho ist dieses Fahrzeug, aus dem Jahr 1980, noch recht gut in Form. Der Preis hierfür wird auf 1.500 bis 3.500 Euro geschätzt. Somit ist der FAF auch heute noch "leicht zu bezahlen".

Visa Super
Der Wagen wurde 1979 gefertigt und war als Nachfolger des 2CV gedacht, jedoch mit zeitgenössisch stärkeren Motoren, modernerem Fahrwerk und einer glatten Karosserieform. An der Entwicklung war neben Citroen auch der Autoriese Fiat dran beteiligt. Mit etwas mehr als 11.000 Kilometern auf deer Uhr gibt es dieses Fahrzeug schon ab 1.500 Euro.

Citroen ECO 2000
Das auf den ersten Blick sehr suspekt erscheinenden Fahrzeug war urspünglich dazu gedacht Energie zu sparen. Es sollte ein Verbrauch von 2 Liter erreicht werden. Das Versuchsmodell kann startet mit 3.000 Euro.

Tubik
Es werden aber nicht nur historische Fahrzeuge versteigert, sondern ebenso hochakutelle aus den letzen Jahren. So gehört der Citorien Tubik wahrscheinlich zu den ausgefallensten Stücken dieser Auktion. Der Bus zitiert den legendären HY und ging leider nie in Serie. Das mindestgebot für den außergewöhnlichen Bulli liegt bei 20.000 Euro.

Gspécial Phase 2
Dieser Oldtimer aus dem Jahr 1977 ist eigentlich ein Neuwagen - er hat erst 2.000 Kilometer auf dem Tacho und scheint noch recht gut in Form zu sein. Der Schätzpreis ist mit 2.000 - 4.000 Euro ebenfalls nicht zu hoch gegriffen.

Berlingo Grand Angle Sbarro
Der Grand Angle Sbarro war einst eine Spielerei, die für Fotografen gedacht war. Durch den ausfahrbaren Sitz konnte jeder Knipser gut geschützt auf Safari gehen. Nur vor Brücken sollte man das Dach wieder einfahren - sonst hat man Blut im Stuhl und das sieht kein Arzt gerne. Schätzpreis: 7.000 - 9.000 Euro.

Weitere Infos
Daneben gibt es noch eine Vielzahl an Automobilia, Werbemitteln und anderen Kuriositäten. Überblick gibt der Auktions-Katalog. Um Mitbieten zu können, müssen Interessenten nicht vor Ort erscheinen, da es einen Online-Live-Stream gibt.
Von Hannah Michels