Curves USA – Heiße Kurven und die Mutter aller Road-Trips
Veröffentlicht am 25.1.2016 von LexiCar Noch keine Kommentare
Das Curves Magazin für "Soulful Driving" ist ein Druckerzeugnis für all jene, die bei der Wendung „heiße Kurven“ wirklich an geschwungene Asphaltbänder denken. In der sechsten Ausgabe wurde es tatsächlich heiß, ging es doch quer durch das subtropische Kalifornien bis zur Wüstenstadt Las Vegas.
Wer seinen Lebensunterhalt als Glückskeks-Texter, Atem-Geruchsgutachter bei P&G oder Fahrkarten-Kontrolleur in überfüllten indischen Zügen verdient, könnte die Macher des Curves-Magazins um ihren Job beneiden. Deren Aufgabe ist es nämlich, in einem Porsche für fünf Tage durch die schönsten Landschaften dieser Erde zu fahren und die besten Strecken in Bild und Text für die Nachwelt zu konservieren. In der fünften Ausgabe der Zeitschrift erkundete das Team, nach den Alpen und den Pyrenäen nun die eindrucksvollen Bergpässe und schier endlosen Landstraßen Kaliforniens.
Der Westen der USA
Die Reise der beiden Protagonisten beginnt in Los Angeles, jener Stadt, die mit ihren vielen Hügeln und steilen Straßen eine echte Herausforderung für Autofahrer ist. Ab hier führt die erste Etappe, über den Pacific Coast Highway 1 in die ehemalige Hippie-Stadt San Francisco. Bereits die erste Küstenstraße macht ihrem Namen alle Ehre, wie die eindrucksvollen Bilder beweisen: Das glatte Asphaltband schneidet schnurgerade durch die felsigen Klippen an der Küste, genau zwischen Bergkämmen und der blauen Gischt des Ozeans. Von San Francisco aus führt der Weg zum weltberühmten Yosemite-Nationalpark. Hier schlängeln sich die Straßen durch Wälder von meterhohen Baumriesen, kahle Bergpanoramen und weite Steppen. Danach geht es über 815 Kilometer über das Death Valley bis zum Zocker-Paradies Las Vegas. Dabei führt der Weg vom über 3000 Meter hoch gelegenen Tioga Pass wieder hinunter bis auf Meeres-Niveau. Schließlich markiert der epochale Hoover-Damm, der die „sündige Stadt“ mit der Energie speist, nach der sie unaufhörlich hungert, den östlichsten Punkt der Reise. Natürlich stehen auch der gewaltige Grand Canyon und das trockene Valley of Fire mit seinen ausgedörrten Büschen und rot schimmernden Felsen auf der Reiseroute der beiden Entdecker.
Nach etwa 2500 Kilometern erreichen die Soulful Drivers schließlich das Ziel ihrer Reise durch den Westen der USA: Die Stadt Los Angeles. Hinter den Hügeln von Pasadena findet sich die Angel Crest-Passstraße, die noch ein paar letzte Meilen an kurvenreicher Bergstrecke mit traumhaften Ausblick über die Stadt und den Pazifik bietet.
Auch diese Ausgabe des Curves-Magazins ist wieder ein Fest für die Augen. Auf 256 Seiten gibt es dieses Mal über 200 Abbildungen und einen Behind-the-Scenes-Teil. Der Text ist wie immer locker und knackig geschrieben und zweisprachig in Deutsch und Englisch abgedruckt. Die Aufnahmen wurden teilweise aus dem Helikopter geschossen, und spüren vielfach die Ästhetik hinter der reinen Funktionalität auf. Perspektive und Farbfilter lassen die Straßen oft wie Kunstwerke wirken (nicht von Ungefähr wurde das Magazin Curves mit fünf renommierten Designpreisen ausgezeichnet). Wer Kurven liebt und mit dem Begriff „Soulful Driving“ etwas anfangen kann, sollte zuschlagen!
Fotos: © Curves Magazin
Format | 21x28cm |
Autor | Stefan Bogner |
Seiten | 256 |
Cover | Softcover, cellophaniert |
Abbildungen | Mehr als 200 |
Herausgeber | Delius Klasing |
Preis | 15,- Euro |
Erhältlich bei | http://www.delius-klasing.de/zeitschriften/CURVES.54772.html |
Mehr Info |
http://www.curves-magazin.com/de/Magazine/Curves-Kalifornien |