Buchempfehlung: David Campany - Gasoline
Veröffentlicht am 26.3.2015 von LexiCar 1 Kommentar
Tankstellen sind Lieferant für den Stoff, aus dem amerikanische Träume sind. Die bunt beleuchteten Zapfsäulen sorgen für beinahe unbegrenzte Freiheit auf dem Kontinent der langen Straßen und kommen doch in den Medien eher mit unromantischen Zusammenhängen in Verbindung. Genau von diesen Ereignissen erzählen die alten Pressebilder, die der britische Fotograf David Campany in seinem neuen Buch Gasoline zusammengetragen hat.
Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus den Jahren zwischen 1944 und 1995 erzählen die verschiedensten Geschichten, die sie oft auch erst auf den zweiten Blick offenbaren. Ein junger Mann macht es sich auf einer Bank gemütlich, die zwischen überschwemmten Zapfsäulen steht, im nächsten Bild ein völlig demolierter Straßenkreuzer, der gerade einen Unfall hatte, bis hin zu einer Tankstelle, die von einer Explosion völlig zerfetzt wurde.
Das Titelbild hingegen zeigt eine junge Frau, die ihr Gesicht tief im Lenkrad ihres Wagens vergraben hat. Ein kleiner Zeitungsschnipsel auf der ebenfalls abgedruckte Rückseite des Fotos gibt Aufschluss: Sie wartet in einer langen Schlange auf Benzin, das in den 70er Jahren rationiert wurde. Andere Bilder zeigen steigende Preise und wartende Blechkolonnen. Abgedruckt sind immer beide Seiten der Aufnahmen. So kann man die Hilfslinien erkennen, die die Bildausschnitte für den Zeitungsdruck festlegten. Oft finden sich auch kleine Notizen oder Texte, die nähere Erklärungen zu den Motiven liefern.
Durch diese kleinen Informationsschnipsel auf den Rückseiten der Bilder kann jeder Leser selbst auf Entdeckungsreise gehen, oder sich einfach nur von den zeitgenössischen Motiven mitreißen lassen. Das Buch selbst verzichtet auf jegliche Informationen und ist angenehm schlicht geraten. Lediglich die Rückseiten der Bilder sind teilweise schwer zuzuordnen, da sie nicht nummeriert sind. Doch die Herausforderung macht es auch interessant.
Das Buch Gasoline von David Campany ist im Mack Verlag erschienen und kostet 30€. Es kann auf der Website des Verlags bestellt werden: http://www.mackbooks.co.uk/books/72-Gasoline.html