Über uns
1839 entdeckten Bergarbeiter dort bei ihrer Arbeit im Sommer Eisblöcke, die sich etwa einen halben Meter tief unter dem Geröll befanden. Später wurde dieses -in Hessen- einzigartige Phänomen zur Kühlung von Bier genutzt: Ein Gastwirt ließ zwei Eisstollen anlegen, durch die das Eis abgebaut wurde. Später konservierte man dort Schnee aus dem Winter. Noch heute verblüfft der kühle Wind, der zu allen Jahreszeiten dort aus dem Berg kommt. Am meisten empfiehlt sich ein Besuch im August, da dann der Temperatursturz am besten bemerkbar ist. Auch dann befinden sich dort meist noch Reste von Schnee. Das Phänomen befindet sich an der Straße zwischen Frickhofen und Wilsenroth.
Öffnungszeiten
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
0 - 24 Uhr | 0 - 24 Uhr | 0 - 24 Uhr | 0 - 24 Uhr | 0 - 24 Uhr | 0 - 24 Uhr | 0 - 24 Uhr |